Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

niheb19
13.09.2025 13:57:00 niheb19 hat ein Thema kommentiert Hochzeit: Auf der Website kann man interessant seine Zeit verbringen: Die Spiele sind lebendig, die Slots vielfältig, die Boni für Neulinge haben mich angenehm überrascht. Kleine Gewinne kommen häufig vor, was das Spiel spannend macht. CorgiBet Casino in Deutschland schafft dank seines modernen Designs und ständiger Aktualisierungen eine angenehme Atmosphäre, sodass man sich hier nicht langweilen kann. Ich empfehle Ihnen wärmstens, sich die Spiele hier anzusehen!td {border: 1px solid #cccccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}
arahouglas
09.09.2025 17:27:57 arahouglas hat ein Thema kommentiert Halle Berry liebt Berlin:  Ahoj! Hraju v Casino777 CH už pár týdnů a moc se mi to líbí. Rozhraní je jednoduché, bonusy příjemné a výběr peněz rychlý. Obzvláště mě zaujaly automaty – jsou tak barevné a vzrušující. Doporučuji všem, kteří hledají poctivé online kasino s jednoduchým startem.
juliyakasperski
06.09.2025 14:27:53 juliyakasperski hat ein Thema kommentiert Eine neue Leidenschaft entdecken:  good
arahouglas
30.08.2025 17:46:15 arahouglas hat ein Thema kommentiert Wasser aus dem Himmel:  Hallo! Ich habe mich entschlossen, zum ersten Mal ein Online-Casino auszuprobieren. Zuerst war ich skeptisch, aber Lucky Elektra Casino DE hat mich positiv überrascht. Die Registrierung ist einfach, es gibt gute Boni und der Kundendienst reagiert schnell. Ich fühle mich wohl, auch wenn ich nur die Demospiele ausprobiere. Ich empfehle es bereits meinen Freunden – alles ist fair und verständlich!
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
 
 
18.03.2010  |  Kommentare: 0

Die Hausgeburt

Die Hausgeburt
Was bis Mitte des 20. Jahrhunderts Normalität war, ist heute eine eher selten gewordene Praxis - die Hausgeburt.

Während Frauen früher fast ausschließlich ihre Kinder in den eigenen vier Wänden zur Welt gebracht haben, teilweise ohne jegliche medizinische Unterstützung, ist in unserem Kulturkreis heutzutage das Gebären in Spitälern und Geburtskliniken die beliebteste Variante.

Nichtsdestotrotz neigen immer mehr Mütter dazu, sich auf eine Hausgeburt vorzubereiten, um den Geburtsvorgang in der vertrauten Umgebung mit erwünschten, ausgewählten Personen zu erleben. Meist ist eine Hebamme als Unterstützung bei der Geburt dabei, da sie bei auftretenden Problemen helfen und professionell eingreifen kann. In Österreich ist die Anwesenheit einer Hebamme bei einer Hausgeburt sogar Pflicht.

In anderen Ländern gibt es auch die Möglichkeit einer Alleingeburt. Aufgrund der Risiken wird diese Möglichkeit aber selten bevorzugt. Die Kosten für die Betreuung durch die Hebamme werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. In seltenen Fällen werden auch Hausärzte, beziehungsweise Gynäkologen zur Hausgeburt hinzugezogen. Diese müssen jedoch immer auch eine Hebamme hinzuziehen. Auch diese Kosten werden meist von der Krankenkasse beziehungsweise von privaten Versicherungen gedeckt.

Ob eine Hausgeburt in Betracht gezogen wird, hängt vom Befund der Hebamme ab. Sie trägt somit auch die Verantwortung für ihre Entscheidung. Gynäkologen können zu Rate gezogen werden, dürfen jedoch nicht den Geburtswunsch der werdenden Mutter beeinflussen oder gar verneinen, sofern keine medizinischen Bedenken bestehen.

Eine Hausgeburt ist dann ausgeschlossen, wenn eine Spontangeburt nicht möglich ist. Dies ist bei Lageanomalien der Fall, sowie bei Anomalien des Mutterkuchens (Placenta praevia) oder bei zuvor festgestellten Organschäden des Säuglings. Auch bei Mehrlingsgeburten raten Ärzte und Hebammen gerne von einer Hausgeburt ab, da die Risiken nicht zu unterschätzen sind und bei Hausgeburten die volle, medizinische Betreuung nicht möglich ist. Bei Risikoschwangerschaften und vorangegangenen schwierigen Schwangerschaften und Geburten rät man ebenso von einer Hausgeburt ab. Auch wenn jede Geburt anders ist, und man nicht immer von vorherigen Geburten auf darauffolgende schließen darf, möchten Ärzte das Risiko möglichst gering halten und raten Risikoschwangeren zur Klinikgeburt.

Die Entscheidung, in welcher Form und in welcher Position die Hausgeburt stattfindet, bleibt jeder Frau individuell überlassen und wird meist spontan entschieden. Je nachdem wie es für die Frau angenehm ist. Ob die Geburt im Liegen, im Stehen, in hockender Position oder im Wasser stattfindet, ist vom Befinden der werdenden Mutter abhängig. Generell sollte sich die Mutter einen Raum aussuchen, in dem sie sich wohl fühlt, die Temperatur angenehm ist und die Hebamme genügend Platz hat, um sich frei bewegen und uneingeschränkt handeln zu können. In Vorgesprächen werden Mütter von ihren Hebammen genau instruiert, und es werden Details und Möglichkeiten besprochen, um einen möglichst stressfreien Ablauf zu gewährleisten.

Die Wassergeburt ist in der handelsüblichen Badewanne ebenfalls eine Option. Neben dieser Möglichkeit gibt es auch die Option, eine Geburtwanne zu mieten oder zu kaufen. Geburtswannen sind geräumiger und werden von Hebammen auch gerne zur Verfügung gestellt.

Schmerzmittel, wie beispielsweise die Periduralanästhesie, werden bei einer Hausgeburt nicht verabreicht. Alternative Methoden zur Schmerzlinderung, wie etwa die Verabreichung von homöopathischen Mitteln, sowie Akupunktur, sind eine gute Alternative. Selbstverständlich muss die Hebamme dementsprechend geschult sein, um Akupunktur anwenden zu können und Schmerzlinderung zu verschaffen.

Sollte es bei der außerklinischen Geburt zu Komplikationen kommen, muss die Hebamme eine sofortige Überweisung in das nächstgelegene Krankenhaus veranlassen, um die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.

(gb)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Geschenk für DIY-Liebhaber
Anzahl Postings: 1
Help
Anzahl Postings: 1
Hilfe bei Kinderwunsch
Anzahl Postings: 4
Erfahrungsberichte über künstliche Befruchtung
Anzahl Postings: 7

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche